Anzeichen und Symptome einer Fehlgeburt, die alle schwangeren Frauen kennen sollten

Eine Fehlgeburt tritt normalerweise im ersten Trimester der Schwangerschaft auf, also in den ersten XNUMX Schwangerschaftswochen. Der medizinische Fachausdruck für Fehlgeburten ist "Spontanabort". Es ist eine der häufigsten Komplikationen im Zusammenhang mit einer frühen Schwangerschaft. Und manchmal kann eine Frau eine Fehlgeburt haben, noch bevor sie herausfindet, dass sie schwanger ist. Die Schwangerschaft ist eine wundervolle Zeit für eine Frau, ohne zu wissen, dass sie mit einer Fehlgeburt enden kann. Aus Sicherheitsgründen wäre es daher hilfreich, die Anzeichen und Symptome zu kennen, die zu einer Fehlgeburt führen können.

Was sind die Symptome einer Fehlgeburt?

Es gibt viele frühe Symptome, die auf eine Fehlgeburt hinweisen könnten. Eine Fehlgeburt tritt normalerweise im ersten Trimester selbst auf, wenn sich das Baby noch entwickelt. Dies ist auf die Anomalien zurückzuführen, die während dieser Zeit auftreten. Einige der Symptome, die auf eine Fehlgeburt hinweisen könnten, werden wie folgt erwähnt:

1. Schmerzen

Wenn Sie starke, unerträgliche Schmerzen im Unterleib haben, kann dies ein Warnzeichen für eine Fehlgeburt sein. Wenn Sie auch Krämpfe haben, die dazu führen, dass Blut austritt, kann dies eines der vielen Symptome sein. Fehlgeburten neigen zu schweren Krämpfen, die Menstruationsbeschwerden ähnlich sind, aber schwerer sind.

2. Blutung

Blutungen sind ein weiteres häufiges Anzeichen für eine Fehlgeburt. Der Blutausfluss wird hellbraun oder leuchtend rot sein. Sie kann stärker bluten als gewöhnlich. Wenn Sie während der Schwangerschaft bluten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Blutungen im ersten Schwangerschaftstrimester sind sehr häufig. Es ist kein Problem, ein paar Blutflecken auf Ihrer Unterwäsche zu bemerken. Wenn sich diese hellen Flecken jedoch in eine normale Periode verwandeln, sollten Sie bald Ihren Arzt aufsuchen.

Lesen Sie auch:  Bronchitis bei Kindern: Ursachen, Symptome, Risiken und Behandlung

3. Eileiterschwangerschaft

Eine Eileiterschwangerschaft ist eine Schwangerschaftsform, bei der sich ein Fötus außerhalb der Gebärmutterschleimhaut entwickelt. Die Anzeichen und Symptome einer Eileiterschwangerschaft sind denen einer Fehlgeburt mit einigen anderen sehr ähnlich. Einige der Symptome einer Eileiterschwangerschaft sind Schulterschmerzen, Schwindel undDurchfall , etc. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, ist es ideal, Vorsicht walten zu lassen und einen Arzt aufzusuchen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

4. Schwangerschaftssymptome bleiben nicht bestehen

Wenn bei einer Frau eine Fehlgeburt droht, treten häufige Schwangerschaftsanzeichen und -symptome auf, wie z morgendliche Übelkeit Die Stimmungsschwankungen und zarten Brüste gibt es nicht mehr. Bei manchen Frauen treten keine Schwangerschaftssymptome auf. Wenn eine Frau jedoch Schwangerschaftssymptome hat und eine Fehlgeburt auftritt, kann sie den Unterschied in ihren Gefühlen verstehen.

5. Gewichtsverlust

Gewichtsverlust Es ist ein häufiges Symptom einer Fehlgeburt. Wenn eine schwangere Frau plötzlich an Gewicht verliert, kann dies ein Hinweis auf einen Schwangerschaftsverlust sein. Manchmal haben manche Frauen überhaupt keine Symptome. Und das Gleiche lernen sie nur, wenn sie regelmäßig zum Ultraschall gehen. Es folgen jedoch die üblichen Symptome von Blutungen und Krämpfen. In einem solchen Fall stirbt der Fötus, wird aber nicht ausgestoßen.

Lesen Sie auch:  Bisectrian Diät - Mahlzeiten, Rezepte, Nutzen für die Gesundheit und Sicherheit

Die oben genannten Symptome sind Anzeichen einer Fehlgeburt. Es wird jedoch nicht immer zu einer Fehlgeburt führen. Suchen Sie ärztliche Hilfe auf und lassen Sie sich zur Sicherheit gründlich untersuchen. Es ist wichtig zu wissen, dass leichte vaginale Blutungen in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen sehr häufig sind; Es kann nicht immer ein Zeichen für eine frühe Fehlgeburt sein. Darüber hinaus können leichte Schmerzen auch durch Dehnung der Bänder aufgrund einer Schwangerschaft verursacht werden. Es ist also nicht immer ein Grund zur Besorgnis, wenn Sie diese Symptome bemerken. Es ist jedoch immer ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Sie können auch mögen

Diese Website benutzt Cookies um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir nehmen an dass Sie damit einverstanden sind. Sie können sich aber abmelden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Weiterlesen